Ich lese gerne Bücher von Robert Harris, er schreibt akurate historische Romane mit grossem Unterhaltungswert. Besonders hervorzuheben sind die drei Bücher über das Leben von Cicero in Rom und sein Kampf gegen Julius Cäsar.
Vor kurzem wurde Konklave veröffentlicht, welches die Wahl eines neuen Papstes in nicht all zu ferner Zukunft beschreibt. Nach dem hysterischen Wahlkampf in den Staaten schien mir das doch eine gute, und beruhigende Lektüre. Soweit der Plan, aber wie so oft kommt es anders ;)
Es ist nicht so, dass das Buch skandalös oder provokativ wäre. Im Gegenteil, Harris geht mit dem Katholizismus gerade zu sanft um. Er bezieht sich laut eigener Aussage auf einen anonymen Kardinal der das Konklave selbst erlebt hat. Und falls dessen Erzählungen über die Welt hinter der Türe der Sixtinischen Kapelle zu dem Geschriebenen führte, steht das ganze dem amerikanischen Wahlkampf höchstens in der öffentlichen Wahrnehmung nach!
Auch wenn das Ende eigentlich bereits auf dem Umschlagtext vorweggenommen ist, ist es ungeheuer spannend sich im Buch von Wahlgang zu Wahlgang zu lesen. Der Wahlkampf ist wie in der realen Politik voll von Intrigen, Machtkämpfen und nicht zu letzt persönlichen Interessen.
Das Konklave basiert nicht auf einer realen Geschichte, und für einmal ist das Geschriebene vielleicht auch etwas weit her geholt. Aber wie so oft bei Harris kann man das Buch einfach nicht weglegen. Klare Kaufempfehlung, wenn auch der Preis für das E-Book fast so teuer ist wie die gebundene Version.
Man(n) geht ja gerne nach Bern, denn in der Hauptstadt erlebt man die tollsten Sachen. Man besucht zB. einen Adventure-Room oder man pilgert in Richtung Allmend und besucht die Suisse-Toy. Die grösste Spiel & Spielwaren Messe der Schweiz war letzte Woche eine herbe Enttäuschung, und ich kam gerade mal mit 2 (zwei !) neuen Spielen nach Hause! Es war ja sogar zuerst nur eines, bis ich zum Frustkauf ansetzte: EXIT - Die verlassene Hütte von Kosmos. Und siehe da, ein richtiger Glücksgriff!!
Das Spiel "simuliert" einen Adventure/Escape - Room mit Rätselkarten und einem ziemlich raffinierten Drehrad für die Eingabe der Codes die dann das nächste Rätsel "freischalten". So versucht man aus der kleinen Hütte in der man eingesperrt ist zu entkommen. Die Logik-Rätsel basieren auf Zeichnungen, Texten oder manchmal sogar etwas "Mechanik". Letzteres bedeutet zB. dass man auch mal eine Schere braucht oder zeichnen muss. Ab und zu sind Rätsel auch "verschachtelt" und/oder können erst später gelöst werden. Wer mal hängen bleibt kann pro Rätsel auf zwei Tipps oder die Lösung zurückgreifen.
Der Schwierigkeitsgrad ist moderat bis knackig. Wir haben mit den zwei Kindern (9 & 12) knappe zwei Stunden Spass gehabt und konnten sie aber auch ins Spiel mit einbeziehen. Wir haben keine Tipps oder Lösungen verwendet. Erwachsene Tüftler sind vielleicht nach einer Stunde fertig.
Anmerkung: Man kann das Spiel nur einmal spielen, aber wir haben trotzdem kein Material zerschnitten oder beschriften, mussten aber dafür zwei/drei mal den Kopierer anwerfen.
Fazit: Was für ein kleines Juwel für nicht mal 20 Franken! Wie im richtigen Adventure Room teilt man Glücksgefühle nach jedem gelösten Rätsel und macht auch mit Kids grossen Spass ... 100% Kauf-Empfehlung!
PS: Es gibt übrigens noch zwei weitere Boxen, und wir werden sie sicherlich auch bald angehen.
PS: Lösung gleich nach dem Auspacken verbrennen!! Es ist ja nicht Monkey Island ;)
Für alle, die nur alle fünf Jahre ein Computerspiel anrühren ist die Wahl bis 2021 eigentlich schon gefallen! Man geht nicht Los Angeles umpflügen in GTA V, man spielt nicht dauernd mit Barcelona oder München in FIFA und ganz sicher spielt man keine Star Wars Lizenztitel, ganz egal wie schön die Grafik ist.
Nein, man steuert ein 18 jähriges Mädchen durch die fünf interaktiven Kapitel von "Life is Strange"! Genau, richtig gelesen: Anstelle einer üblen Gestalt in Form eines Gangsters, Sith Lords oder Luis Suarez, ist unsere Hauptprotagonistin ein gutes und zerbrechliches Wesen, bewaffnet mit nichts ausser einer Polaroid, und der Fähigkeit mal eben die Zeit zurück zu spulen. Gestrandet in einer Küstenstadt, mit vermissten Mädchen und Menschen die alle ein eigenes Geheimnis zu hüten scheinen versucht man stets die richtige - weniger schlimme - Entscheidung zu fällen. Eigentlich ist es wie Twin Peaks, bloss viel viel besser! Klar das beste Adventure seit Shenmue!
PS: Zartbesaitete nehmen besser eine Packung Kleenex neben die Tastatur. Ich heule ja aus Prinzip nur noch an Hochzeiten :P
Gute Bücher im Science Fiction Bereich sind schwer zu finden, und Bücher die in den 70ern oder noch früher geschrieben wurden strotzen in der Regel nur so von atomar betriebenen Küchengeräten, krassen Videotelefonie Apparaturen und menschlich aussehenden Autopiloten ;)
Doch es gibt Ausnahmen. Eine mehr als bemerkenswerte ist das Buch Ender's Game von Orscon Scott Card. Entstanden als Kurzgeschichte 1977 und als fertiger Roman in den frühen 80ern ist es eine kleine Offenbarung ;)
In der baldigen Zukunft wird eine massiv überbevölkerte Erde von Insekten ähnlichen Wesen angegriffen (Ja Kinder - das gab es schon vor ID4 oder Starship Troopers!). Der Warschauer Pakt zwischen den Ost und West Mächten (Ja Kinder - es gab schon kalten Krieg da war der Wladimir noch ganz winzig klein!) entschliesst sich eine Flotte zu bauen und den Krieg zum Heimatplaneten der Krabbler zu tragen. Bis hier noch nicht viel neues ... oder altes.
Das Außergewöhnliche an diesem Buch ist es, dass die Kommandanten der Flotte und ihr Anführer unter Kindern herausgesucht werden. Ender Wiggin ist die Hauptfigur und wird im Alter von 8 Jahren einberufen, und durchläuft das Training in der Kampfschule im All. Ein grosser und wichtiger Teil des Buches ist ein Training, in dem Mannschaften von Jungsoldaten in schwerelosem Raum versuchen das gegnerische Tor zu erobern. Taktik spielt eine grosse Rolle und Ender beherrscht sie wie kein zweiter - Es ist spannend zu lesen wie er mit immer schwierigeren Gegnern und Fallen zurecht kommt. Während dem Buch spielt er ein SPIEL auf seinem Pult (der Autor schrieb bereits von Pads, da löteten Wozniak und Jobs noch am Apple 1 rum) und erlebt dort Szenen mit Gegnern die lange nicht zu erklären sind. Während in einem weiteren Strang seine Geschwister die Politischen Netze der Erde erobern, wird Ender zum Kommandanten befördert und bereitet sich auf das Unausweichliche vor ... Den Schlag, der keine Revanche mehr zulässt.
Enders Spiel ist ein ungemein tolles, vielschichtiges und spannendes Buch. Es ist kaum zu glauben dass ich erst durch einen Tipp von einem Arbeitskollegen überhaupt davon gehört habe, aber das ändert nichts daran: UNBEDINGTE KAUFEMPFEHLUNG !
PS: Das Buch wurde vor 2 Jahren mit Harrison Ford & Ben Kingsley verfilmt. Der Film ist nicht schlecht, aber kann - wie üblich - nicht mit dem Original mithalten.
Es war Mitte der 90er Jahre, Monika und ich waren in unserem ersten gemeinsamen Urlaub, und am Pool geschah etwas erstaunliches. Sie las in einem Buch! W, T und F ?! Aber es war für mich auch ein Weckruf, und über 500'000 Seiten habe ich seither gelesen ;-)
Eins der ersten Bücher war damals der Science Fiction Roman "Die Haarteppichknüpfer" von Andreas Eschbach. Etwas später hielt ich einen weiteren Eschbach in der Hand: "Das Jesus Video" - Bei einer archäologischen Ausgrabung wird ein 2000 Jahre altes Skelett gefunden. Daneben liegt eine Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in drei Jahren auf den Markt kommen wird. Jemand hat Jesus wohlmöglich gefilmt, und die Jagd auf die Aufnahme konnte beginnen. Tja, wer nach diesem Umschlagtext noch etwas besseres zu tun hat als dieses Buch zu lesen, der ist wohl gänzlich immun gegenüber dem gedruckten Wort ;) SENSATIONELLES BUCH!
Ich suche nicht die Hochliteratur, ich will unterhalten werden, und Eschbach tut genau das! Ich nannte ihn einmal den Roland Emmerich der Bücher ;) Aber es ist leider auch nicht ganz von der Hand zu weisen, die Bücher nach Jesus Video waren alle prima, stark & solide, aber an die zwei oben stehenden Bücher konnte er (imho) nie mehr ganz anknüpfen.
Und nun das: "Der Jesus Deal", eine Fortsetzung!? Ui, gefährlich! Imho fehlte es dem Original nicht an einem guten Ende, Skepsis machte sich breit, aber verflog auch nach wenigen Seiten schon wieder. Die Geschichte schliesst nahtlos an den ersten Teil an, und im Zentrum steht dieses mal die Zeitreise selbst. Viel mehr kann & will ich nicht verraten. Aber es ist wieder ein ganz ganz starkes Buch, und wie schon beim ersten Teil lässt es Eschbach beim Ende krachen!
Bravo! Gute 7 von 10 Punkte und eine absolute Kaufempfehlung. Es wären gar 8 Punkte, wäre denn DIE einzige offene Frage von Teil eins aufgeklärt worden. Wir warten somit auf "Der Jesus Filmer" ;-)
Wann immer Special Agent Aloysius Xingu L. Pendergast in Aktion tritt, gilt bei meiner Frau und mir "Alarmstufe Rot!" So rot, dass wir nicht auf eine deutsche Uebersetzung des neuen "Pendergast" warten können, und uns in der Pre-Kindle Zeit jeweils noch um das einzige Exemplar gestritten haben!
Im neusten Buch von Dougleas Preston und Lincoln Child liegt gleich im ersten Kapitel ein Familienmitglied von Pendergast tot vor seinem Anwesen. Wer? Sag ich nicht, aber er hat nur zwei ;)
Ich könnte jetzt noch den Umschlag nachäffen, wie die Jagd beginnt und wie Constance den kränkelnden Pendergast dieses Mal gar in den Schatten stelt, und D'Agosta (wie immer) zu spät kommt. Ich gebe dem Buch gute 7 von 10 ... aber eigentlich möchte ich etwas viel viel wichtigers loswerden:
LEST ALLE BUECHER AUS DER PENDERGAST SERIE!!!
Pendergast betrat die Bühne im Thriller Relic. Im naturhistorischen Museum (gibt es denn einen besseren Ort?) treibt ein Monster sein Unwesen. Das Buch wurde sogar verfilmt, übrigens nicht schlecht verfilmt, ausser dass Pendergast gar nicht drinn vor kommt. Es gab weitere Bücher, oft kratzend an der Schwelle zum "seriös-unnatürlichen", welche in einem dreiteiligen Kampf gegen seinen Bruder gipfelten. Die Diogenes Trilogie begann mit Brimstone und war etwas vom Besten was wir in den letzten 15 Jahren gelesen haben. In den seither erschienen fünf Büchern konnte das Autoren Paar das Level nicht mehr ganz soch hoch halten, aber jeder Pendergast war und ist ein sicherer Wert.
Und wer weiss, vielleicht werden die Toten auferstehen - auf dass sie sich nur die eine Hälfte des Gesichtes verbrannt haben ;-)
Vor 2 Jahren startete ich ein neues Thema: Brettspiele für Kinder & Erwachsene. Also wäre es schon an der Zeit einmal einen zweiten Eintrag zu schreiben ;-)
Unsere Kinder (Amelia 6, und Michelle 9 Jahre alt) möchten oft Spiele aus unserer Sammlung anspielen welche noch nicht ihrer jeweiligen Alterskategorie entsprechen. Bei Mechanismen und Regeln kann man da ein Auge zudrücken, da sie oft mit der Materie in Berührung kommen. Anders sieht es aber aus wenn ein Kind selbsttändig eine Gewinnstrategie verfolgen sollte, da wird es schwieriger und der Spielspass würde erheblich leiden. Eine Möglichkeit diese Problematik etwas zu umgehen sind kooperative Brettspiele.
Ein etwas jüngerer Stern am Himmel sind "Die Legenden von Andor" von Michael Menzel, und was haben die beiden Kids Freude an diesem fantasy Spiel!! Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Abenteurers (Ranger, Zwerg, Krieger, Zauberer) und zusammen erlebt man die sechs im Grundspiel enthaltenen Geschichten resp. Legenden. Was den Kindern entgegen kommt ist, dass der Spielverlauf strikt nach ausgelösten Events verläuft und so die eigentliche Marschrichtung schon etwas vorgegeben ist. So muss man zum Beispiel in der zweiten Legende ein gewisses Heilkraut auf dem Spielplan finden sowie (gemeinsam!!) einen Endgegner besiegen. Der Zufall findet mit der verdeckten Platzierung von Gegnern & Items sowie dem Würfeln während Gefechten statt.
Ein besonders hervorzuhebender Punkt ist, dass man obwohl mit Waffen und Stärke ausgerüstet auf dumpfe Würfel-Kämpfe verzichten sollte da diese die Geschichte zu schnell vorantreiben was zum Misserfolg führt. Also schleicht man um die Gegner herum und versucht anders zum Erfolg zu kommen, was auch keine schlechte Message ist für die Kids.
So erlebten wir jetzt schon einige spannende Abenteuer, und man kann vor allem der jüngsten Tochter bei ihrem Zug einwenig unter die Arme greifen, ohne dass auch nur ein Bruchteil des gemeinsam erlebten (Miss-) Erfolges verloren geht. Und macht keine Fehler! Ein 6 jähriges Kind erkennt jeden Misstritt gegenüber den Regeln ;-)
Die Legenden von Andor ist das erste Brettspiel von Menzel der normalerweise für die optische Erscheinung von Brettspielen zuständig ist. So erstaunt es auch nicht dass diese Spiel UMWERFEND schön aussieht. Ebenfalls sehr gut gelungen ist die Sofortspielanleitung welche einem schon in den ersten Minuten in eine Tutorial Legende führt. Dazu werden weitere Regeln erst von Legende zu Legende hinzugefügt. Bravo!
Vielspieler könnten ggf. bemängeln dass die Geschichten als solches "vorgeschrieben" sind somit und nur beim ersten Durchspielen richtige Überraschungen beinhalten (können). Und durchspielen muss man diese durchaus mehrmals, da der Schwierigkeitsgrad knackig ist, und zufällige Startpositionen und Events schon auch mal etwas rauhen Gegenwind verursachen.
Aber ich bleibe dabei: Die Legenden von Andor ist ein sehr schönes, einfach zu lernendes, familienfreundliches und nicht zuletzt sehr spannendes Brettspiel!
Offizieller Link mit zusätzlichen Events & Legenden.
Wer mitte der 90er Jahre am Computer einen Flipperkasten bedienen wollte kam um "Timeshock" nicht umhin. Die ohne reale Vorlage entstandene Simulation gilt noch heute als wegweisend.
Neben dem (zum ersten mal) realistischen Verhalten der Kugel wurde auch die Bedienung bis und mit des Factory Panels simuliert.
Leider muss ich zugeben, dass ich trotz wochenlangen Versuchen es nie geschaft habe die Welt zu retten, und selbst ein gewisser Kollege bei der Arbeit liess mich trocken stehen:(
Wie man es richtig machte, zeigt ein Video auf Youtube.
Nichts desto trotz gab es zwei Probleme: Timeshock ging technologisch bald an Krücken, da für MSDOS erschienen, und einen Nachfolger (abgesehen vom verwandten Big Race USA) war für viele Jahre nicht in Sicht. Doch, in jüngerer Vergangenheit gab es scheinbar eine Verschiebungen in der Macht, und gleich eine Liste von neuen Optionen hat sich aufgetan :-)
Der mit Effekten um sich wirft: "Pinball FX2"
Diese Tage erschien auf Steam "Pinball FX2". Das Spiel kann man gratis herunterladen, und alle 23 (!!) Tische für 5 Minuten anspielen bevor die Kugel verloren geht. Tische kann man als DLC (Downloadable Content) in Paketen (3-4 Tische) freischalten. Das Spiel vermischt klassische Tische mit reichlich Effekten. So erscheinen zB. Spielelement und Animationen während dem Spiel welche mal mehr, mal weniger Einfluss auf das Spielgeschehen haben. FX 2 prahlt mit zwei Lizenzen: Star Wars & Marvel, welches auch auf 15 von 23 Tischen angewendet wird. Was mir gefällt: Saubere Integration in Steam, verstellbare Kamerawinkel und online Highscores & Vergleiche mit Freunden. Fazit: Pepig & rasant, aber das muss ja nicht schlecht sein ;-)
Real weil Real: "Pinball Arcade"
Oben erwähnter Arbeitskollege war mir nicht nur am Computer, sondern auch im realen Leben am Flipperkasten überlegen. Stundenlang haben wir im Tiffanys zu Biel an einem der besten Automaten aller Zeiten gespielt: Attack from Mars. Diesen Tisch kann man jetzt auch am Computer spielen! "Pinball Arcade" ist für verschiedene Systeme erhältlich, aber am Tisch bisher nur für OSX. Das spezielle an PA ist, dass ausschliesslich reale Tische simuliert werden! In der Grundausstattung für 10 Sfr. sind bereits 4 Tische enthalten, für 5 Sfr. lassen sich weitere Tisch Pakete freischalten. Was mir gefällt: Sehr sehr gute Umsetzung der Original Tische in 3D, freie Kamerawinkel, Online Highscores und integration in den Apple App-Store. Unterschlagen wollen wir hier nicht die sensationell schlechte Menüführung des Spieles und magere Konfigurationsmöglichkeiten. Fazit: Attack from Mars, enough said !!
Reale Handarbeit: "Visual Pinball"
So wie es scheint ist das Bedürfnis für Flipperkästen am PC gross, und so gibt es für den Windows Benutzer nicht nur viele reale Tische zum herunterladen, sondern auch gleich noch das Tool dazu diese selbst zu erstellen oder eben auszuführen: "Visual Pinball". Und das beste: VP & Tische sind gratis!! Doch seit gewarnt, es ist ein langer & steiniger Weg bis zum ersten Jackpot. So muss zuerst VP selbst installiert sein, dann ein Handler für die ROMs der Tische, dann Scripts wiederum für den VP (bitte entpacken), später Sounds (aber diese jedoch bitte nicht entpacken), dann ein Tisch (bitte entpacken), dann wieder seine ROMs (bitte nicht entpacken) und DANN *eventuell* lässt sich im Editor der Tisch starten. Eventuell sieht man dann sogar im Fullscreen das Score Panel und den Tisch gleichzeitig. SEIT IHR DEN WAHNSINNIG LEUTE!? Was man dann aber zu sehen & spielen bekommt hat Hand & Fuss und macht grossen Spass! Was mir gefällt: VP ist gratis, VP hat unendlich (+ mehr) reale Tische die man herunterladen kann (mal besser, mal schlechter implementiert), VP ist grafisch eigentlich auch auf hohem Niveau (kein 3D). Was mir nicht gefällt: Dass man 2 Semester Informatik studieren muss umd schon nur mal das ganze starten zu können und fehlende Online Highscores. Fazit: Baukasten auf hohem Niveau. Was auch der Vergleich zeigt:
Fazit:
Wer es Casual & Pepig mag, der ist bei FX2 gut aufgehoben. Wer gerne reale Tische spielt & nur spielen will, der ist mit Pinball Arcade sehr gut bedient. Wer vor nichts & niemandem Angst hat, versucht sich an Visual Pinball. Aber eins ist sicher: ENDLICH gute Alternativen zu Timeshock !!!
Seit ein paar Wochen lerne ich mit meiner Frau und einer Kollegin italienisch. Jeder hat seine eigenen Gründe dafür, ich persönlich will endlich verstehen was die Fussballreporter im italienischen Fernsehen so alles rumschreien, und habe mir selbst ein Abo der Gazzetta Dello Sport versprochen wenn ich sie denn eben auch lesen kann :)
Nungut, es spricht ja nichts dagegen ab und an auf die Webseite der ältesten Sportzeitung der Welt zu schauen, um dann bei jedem zweiten Satz am eigenen (und erbärmlichen) Vokabular zu scheitern :-/
Zwar würden Google, Babblefish und Konsorten für mich ja gleich die ganze Webseite übersetzen, aber das hilft mir ja auch nicht wirklich weiter. Die Lösung habe ich mit Franker gefunden!
Franker ist ein Safari/Chrome Plugin welches markierte Wörter (oder Sätze) in einer Webseite auf Tastendruck liest, und die Uebersetzung gleich hinter die Markierung in die Webseite einfügt! Eine wirklich gelungene Sache, und das Beste: Franker gibt es auch für das IPad!