Als wir noch Kinder waren fand man in der örtlichen Buchhandlung nur knapp ein halbes Dutzend Computer Bücher. Sollte es die Buchpreisbindung im März nicht schaffen stände uns leider wieder das selbe Szenario bevor.
Die heutige Quantität von Computer Literatur ist jedoch leider ein schlechter Tausch gegenüber der früheren Qualität der selben. Doch ab und zu gibt es Ausnahmen, und über eine will ich berichten.
Clean Coder (seit einigen Wochen auf Deutsch erhältlich) von "Uncle Bob" Martin ist ein Handbuch für professionelle Softwareentwickler, und noch viel mehr für solche die es gerne werden möchten.
Nicht ganz dezent wird dem Leser aufgezeigt dass nicht nur die Umwelt (Management, Projektleiten, Technologie, Kunden etc.) der idealen Software und deren Entwicklung im Wege steht, sondern auch der Hacker selbst.
Angereichert mit Anekdoten aus mehr als 40 Jahren Berufserfahrung werden Themen behandelt wie Code Qualität, Planung, Testing oder auch die Zusmamenarbeit in- und ausserhalb eines Entwickler Teams. Machnmal muss der Leser lachen, manchmal möchte man aber auch Heulen über die noch (immer) junge Industrie und ihre Probleme. Doch schlägt man das Buch am Ende zu ist man sich sicher, es gehört erhoben in den Stand einer Pflichtlektüre für jeden der mit Computer Programmierung seinen Lebensunterhalt verdient!