Ich habe eine kleine App entwickelt um meine Steam Games und v.a. die Achievements zu scannen & filtern. Open Source, Java und sehr frühes Stadium :)
Code (Java) und Windows build findet ihr hier.
Ich habe eine kleine App entwickelt um meine Steam Games und v.a. die Achievements zu scannen & filtern. Open Source, Java und sehr frühes Stadium :)
Code (Java) und Windows build findet ihr hier.
Verfasst um 20:40 Uhr in Computerspiele, IT, Java | Permalink | Kommentare (0)
|
Meine 10 jährige Tochter hat das Fotografieren entdeckt. Sie verwendet dafür einen schon etwas älteren Canon EOS 350D Body. Als sie von ihrer ersten Foto Safari nach Hause kam, wollten wir die Bilder runter laden, aber sowohl auf OSX Sierra, wie auch auf meinem Windows 7 PC wird diese Kamera nicht mehr unterstützt :/
Folgender Trick aber hilft: Auf der Kamera selbst kann man via Menü in den Einstellungen die Verbindung von Standard "PC Anschluss" auf "Print/PTP" ändern, dann wird die Kamera auch unter neueren OS erkannt.
<Holy War> Das ist schon einwenig ein Skandal, immerhin schiesst diese 12 Jahre alte Kamera von Canon immer noch bessere Fotos als die neusten Geräte der Firma "Wir Nikon schon mal ein" ;) </Holy War>
Eines der ersten Fotos von Amelia:
Verfasst um 21:02 Uhr in IT | Permalink | Kommentare (0)
|
Etwas Werbung in eigener Sache: Ich halte am 8. September um 18:00 Uhr in Bern einen Vortrag bei der JUG (Java User Group Schweiz). Abstract:
Generations ist kein neues Framework für Java Entwickler, sondern eine reale Herausforderung für Firmen die seit 20 oder mehr Jahren in der Softwareentwicklung tätig sind, und sich heute in der Java Welt bewegen.
Langjähriges und wichtiges Personal musste umgeschult werden. Viele dieser Programmierer finden sich am Anfang in der Java Welt nur schwer zu recht und fühlen sich im Kampf gegen die Java-Framework-Windmühlen nicht selten überfordert.
Dieser Vortrag ist ein Erfahrungsbericht aus zwei Firmen, die bis heute versuchen ihren Mitarbeitern zu helfen, in der modernen Java Entwicklung Fuss zu fassen.
Weitere Informationen & Anmeldeformular findet ihr hier.
Verfasst um 22:16 Uhr in IT, Java | Permalink | Kommentare (0)
|
Seit ein paar Wochen lerne ich mit meiner Frau und einer Kollegin italienisch. Jeder hat seine eigenen Gründe dafür, ich persönlich will endlich verstehen was die Fussballreporter im italienischen Fernsehen so alles rumschreien, und habe mir selbst ein Abo der Gazzetta Dello Sport versprochen wenn ich sie denn eben auch lesen kann :)
Nungut, es spricht ja nichts dagegen ab und an auf die Webseite der ältesten Sportzeitung der Welt zu schauen, um dann bei jedem zweiten Satz am eigenen (und erbärmlichen) Vokabular zu scheitern :-/
Zwar würden Google, Babblefish und Konsorten für mich ja gleich die ganze Webseite übersetzen, aber das hilft mir ja auch nicht wirklich weiter. Die Lösung habe ich mit Franker gefunden!
Franker ist ein Safari/Chrome Plugin welches markierte Wörter (oder Sätze) in einer Webseite auf Tastendruck liest, und die Uebersetzung gleich hinter die Markierung in die Webseite einfügt! Eine wirklich gelungene Sache, und das Beste: Franker gibt es auch für das IPad!
Verfasst um 16:34 Uhr in Internet, IPhone, IT, Review | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
|
Als wir noch Kinder waren fand man in der örtlichen Buchhandlung nur knapp ein halbes Dutzend Computer Bücher. Sollte es die Buchpreisbindung im März nicht schaffen stände uns leider wieder das selbe Szenario bevor.
Die heutige Quantität von Computer Literatur ist jedoch leider ein schlechter Tausch gegenüber der früheren Qualität der selben. Doch ab und zu gibt es Ausnahmen, und über eine will ich berichten.
Clean Coder (seit einigen Wochen auf Deutsch erhältlich) von "Uncle Bob" Martin ist ein Handbuch für professionelle Softwareentwickler, und noch viel mehr für solche die es gerne werden möchten.
Nicht ganz dezent wird dem Leser aufgezeigt dass nicht nur die Umwelt (Management, Projektleiten, Technologie, Kunden etc.) der idealen Software und deren Entwicklung im Wege steht, sondern auch der Hacker selbst.
Angereichert mit Anekdoten aus mehr als 40 Jahren Berufserfahrung werden Themen behandelt wie Code Qualität, Planung, Testing oder auch die Zusmamenarbeit in- und ausserhalb eines Entwickler Teams. Machnmal muss der Leser lachen, manchmal möchte man aber auch Heulen über die noch (immer) junge Industrie und ihre Probleme. Doch schlägt man das Buch am Ende zu ist man sich sicher, es gehört erhoben in den Stand einer Pflichtlektüre für jeden der mit Computer Programmierung seinen Lebensunterhalt verdient!
Verfasst um 00:24 Uhr in Bücher, IT, Java | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
|
Verfasst um 00:15 Uhr in Apple, IT | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
|
Rocket Reader? Kindle? IPad? The future's here!
Verfasst um 23:19 Uhr in Bücher, Fun, IT | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
|
Für einmal beschweren wir uns auch nicht über den Dialekt :-)
Danke an Claudio!
Verfasst um 22:52 Uhr in Apple, Fun, Internet, IPhone, IT | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
|
Mittlerweilen bin ich seit ein paar Wochen im X-Plane Flugsimulator unterwegs.
Im Gegensatz zum M$ Flightsimulator ist X-Plane wie ein Lego Bausatz. Es gibt gefühlte 2 Milliarden Features & Einstellungen mit welchen das (ewige) Kind in mir rumspielen darf.
Damit nicht genug, es ist auch möglich die Simulation "anzuzapfen" und Informationen weiter zu verarbeiten.
Dies tu ich in meinem neusten kleinen Projekt XFlightLog. Dort verwalte ich meine Flüge, speichere die aktuellen Simulationsdaten, und am Schluss kann ich sogar ein KML File für Google Earth damit generieren.
Für die wenigen die sowas interessiert, hier eine Projekt-Uebersicht ;-)
Verfasst um 00:31 Uhr in Computerspiele, IT, Open Source | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
|