
Ja ja, es war in den letzten zwei Jahren kaum zu übersehen und schon gar nicht zu überhören, ich wurde ein Apple Fan Boy wie er im Buche steht. Auch Möne ist seit gut einem Jahr stolze Besitzerin eines iMacs, und Probleme im Bereich Computer gehörten seitdem der Vergangenheit an.
Freudensprünge machten wir mit OSX 10.5 / Leopard! Eine Feature Lawine rollte durch unser Computerdasein. Der WLAN Router bockte zwar zwischendurch, aber nix was ein Reset am Router nicht hätte beheben können. Soweit, heile Welt ;-)
Nun stand die Schnee Katze vor der Tür und schon am Release Tag freuten wir uns auf die verbesserte Performance. Und JA, die bessere Performance kam und ist spürbar! Mein Mac Book Pro (Baujahr 2007) bootet vom Powerbutton bis zum Loginscreen in 35 Sekunden, und nach der Passworteingabe dauert der restliche Bootvorgang weniger als 2 Sekunden. Das ist Spitze und macht grossen Spass!
Doch der Schnee zeugt von Winter und der Winter zeugt von Dunkelheit. Und die kam auch mit OSX 10.6, zumindest einwenig.
Der "Problem Router" Zyxel Prestige 662HW (Baujahr 1540) machte nach dem Update keine Probleme mehr, nein auf das WLAN von diesem Gerät lässt sich mit SL überhaupt nicht mehr verbinden. Die Support Foren von Apple bestätigen den Eindruck dass eine restlose Abwärtskompatibilität nicht mehr gewährleistet ist. In unserem Fall ist das nicht ein Problem, wir haben eine AP Ausweichoption, aber trotzdem, in 10.5 funktionierte beides. So richtige Freude macht das nicht, Steve!
Das zweite Problem ist nicht von Apple verursacht, aber Apple hilft uns auch nicht es zu beheben. Wir besitzen einen HP Drucker vom Typ F4180. Dieses Gerät ist ein jämmerlicher Abklatsch von einem richtigen Drucker. ABER er druckt(e)! In Snow Leopard werden Druckertreiber nicht mehr beim Hersteller heruntergeladen, sondern finden ihren Weg automatisch auf den Mac. Soweit so gut, genau so wollen wir das ... alles heile Welt! Aber da kommt mein ehemaliger Arbeitgeber ins Spiel. Die Herren Hewlett & Packard bestätigen dass der Drucker in OSX 10.6 unterstützt wird. Nur einen Treiber hat die Firma bis heute nicht zur Verfügung gestellt, und somit ist auch hier der Ofen aus. HP bestätigt mittlerweilen das "Problem", was ja keines ist, denn nach FAQ von HP gibt es ja bis zum Release der Treiber eine BREITE Palette von Druckern die funktionieren (und zum Verkauf angeboten werden). Auch hier, haben wir ein Ersatzgerät zu hause, aber in 10.5 *gab* es funktionierende Treiber! So richtig Freude macht das nicht Steve!
Und da stehen wir nun ... mit einem optimierten, schnelleren & tollen OS, welches immer noch Lichtjahre Vorsprung auf die Konkurrenz aufweist. Aber auch mit einem OS welches (in unserem Fall) nüchtern betrachtet gegenüber dem Vorgänger an Funktionalität verloren hat.
So eröffnet sich dem sonst so verwöhnten Mac Benutzer für einmal nach einem OS Update ein Gleichgewicht an Gefühlen, und so richtig Freude macht das nicht Steve!