Es war Mitte der 90er Jahre, Monika und ich waren in unserem ersten gemeinsamen Urlaub, und am Pool geschah etwas erstaunliches. Sie las in einem Buch! W, T und F ?! Aber es war für mich auch ein Weckruf, und über 500'000 Seiten habe ich seither gelesen ;-)
Eins der ersten Bücher war damals der Science Fiction Roman "Die Haarteppichknüpfer" von Andreas Eschbach. Etwas später hielt ich einen weiteren Eschbach in der Hand: "Das Jesus Video" - Bei einer archäologischen Ausgrabung wird ein 2000 Jahre altes Skelett gefunden. Daneben liegt eine Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in drei Jahren auf den Markt kommen wird. Jemand hat Jesus wohlmöglich gefilmt, und die Jagd auf die Aufnahme konnte beginnen. Tja, wer nach diesem Umschlagtext noch etwas besseres zu tun hat als dieses Buch zu lesen, der ist wohl gänzlich immun gegenüber dem gedruckten Wort ;) SENSATIONELLES BUCH!
Ich suche nicht die Hochliteratur, ich will unterhalten werden, und Eschbach tut genau das! Ich nannte ihn einmal den Roland Emmerich der Bücher ;) Aber es ist leider auch nicht ganz von der Hand zu weisen, die Bücher nach Jesus Video waren alle prima, stark & solide, aber an die zwei oben stehenden Bücher konnte er (imho) nie mehr ganz anknüpfen.
Und nun das: "Der Jesus Deal", eine Fortsetzung!? Ui, gefährlich! Imho fehlte es dem Original nicht an einem guten Ende, Skepsis machte sich breit, aber verflog auch nach wenigen Seiten schon wieder. Die Geschichte schliesst nahtlos an den ersten Teil an, und im Zentrum steht dieses mal die Zeitreise selbst. Viel mehr kann & will ich nicht verraten. Aber es ist wieder ein ganz ganz starkes Buch, und wie schon beim ersten Teil lässt es Eschbach beim Ende krachen!
Bravo! Gute 7 von 10 Punkte und eine absolute Kaufempfehlung. Es wären gar 8 Punkte, wäre denn DIE einzige offene Frage von Teil eins aufgeklärt worden. Wir warten somit auf "Der Jesus Filmer" ;-)
Kommentare