Wer mitte der 90er Jahre am Computer einen Flipperkasten bedienen wollte kam um "Timeshock" nicht umhin. Die ohne reale Vorlage entstandene Simulation gilt noch heute als wegweisend.
Neben dem (zum ersten mal) realistischen Verhalten der Kugel wurde auch die Bedienung bis und mit des Factory Panels simuliert.
Leider muss ich zugeben, dass ich trotz wochenlangen Versuchen es nie geschaft habe die Welt zu retten, und selbst ein gewisser Kollege bei der Arbeit liess mich trocken stehen:(
Wie man es richtig machte, zeigt ein Video auf Youtube.
Nichts desto trotz gab es zwei Probleme: Timeshock ging technologisch bald an Krücken, da für MSDOS erschienen, und einen Nachfolger (abgesehen vom verwandten Big Race USA) war für viele Jahre nicht in Sicht. Doch, in jüngerer Vergangenheit gab es scheinbar eine Verschiebungen in der Macht, und gleich eine Liste von neuen Optionen hat sich aufgetan :-)
Der mit Effekten um sich wirft: "Pinball FX2"
Diese Tage erschien auf Steam "Pinball FX2". Das Spiel kann man gratis herunterladen, und alle 23 (!!) Tische für 5 Minuten anspielen bevor die Kugel verloren geht. Tische kann man als DLC (Downloadable Content) in Paketen (3-4 Tische) freischalten. Das Spiel vermischt klassische Tische mit reichlich Effekten. So erscheinen zB. Spielelement und Animationen während dem Spiel welche mal mehr, mal weniger Einfluss auf das Spielgeschehen haben. FX 2 prahlt mit zwei Lizenzen: Star Wars & Marvel, welches auch auf 15 von 23 Tischen angewendet wird. Was mir gefällt: Saubere Integration in Steam, verstellbare Kamerawinkel und online Highscores & Vergleiche mit Freunden. Fazit: Pepig & rasant, aber das muss ja nicht schlecht sein ;-)
Real weil Real: "Pinball Arcade"
Oben erwähnter Arbeitskollege war mir nicht nur am Computer, sondern auch im realen Leben am Flipperkasten überlegen. Stundenlang haben wir im Tiffanys zu Biel an einem der besten Automaten aller Zeiten gespielt: Attack from Mars. Diesen Tisch kann man jetzt auch am Computer spielen! "Pinball Arcade" ist für verschiedene Systeme erhältlich, aber am Tisch bisher nur für OSX. Das spezielle an PA ist, dass ausschliesslich reale Tische simuliert werden! In der Grundausstattung für 10 Sfr. sind bereits 4 Tische enthalten, für 5 Sfr. lassen sich weitere Tisch Pakete freischalten. Was mir gefällt: Sehr sehr gute Umsetzung der Original Tische in 3D, freie Kamerawinkel, Online Highscores und integration in den Apple App-Store. Unterschlagen wollen wir hier nicht die sensationell schlechte Menüführung des Spieles und magere Konfigurationsmöglichkeiten. Fazit: Attack from Mars, enough said !!
Reale Handarbeit: "Visual Pinball"
So wie es scheint ist das Bedürfnis für Flipperkästen am PC gross, und so gibt es für den Windows Benutzer nicht nur viele reale Tische zum herunterladen, sondern auch gleich noch das Tool dazu diese selbst zu erstellen oder eben auszuführen: "Visual Pinball". Und das beste: VP & Tische sind gratis!! Doch seit gewarnt, es ist ein langer & steiniger Weg bis zum ersten Jackpot. So muss zuerst VP selbst installiert sein, dann ein Handler für die ROMs der Tische, dann Scripts wiederum für den VP (bitte entpacken), später Sounds (aber diese jedoch bitte nicht entpacken), dann ein Tisch (bitte entpacken), dann wieder seine ROMs (bitte nicht entpacken) und DANN *eventuell* lässt sich im Editor der Tisch starten. Eventuell sieht man dann sogar im Fullscreen das Score Panel und den Tisch gleichzeitig. SEIT IHR DEN WAHNSINNIG LEUTE!? Was man dann aber zu sehen & spielen bekommt hat Hand & Fuss und macht grossen Spass! Was mir gefällt: VP ist gratis, VP hat unendlich (+ mehr) reale Tische die man herunterladen kann (mal besser, mal schlechter implementiert), VP ist grafisch eigentlich auch auf hohem Niveau (kein 3D). Was mir nicht gefällt: Dass man 2 Semester Informatik studieren muss umd schon nur mal das ganze starten zu können und fehlende Online Highscores. Fazit: Baukasten auf hohem Niveau. Was auch der Vergleich zeigt:
Fazit:
Wer es Casual & Pepig mag, der ist bei FX2 gut aufgehoben. Wer gerne reale Tische spielt & nur spielen will, der ist mit Pinball Arcade sehr gut bedient. Wer vor nichts & niemandem Angst hat, versucht sich an Visual Pinball. Aber eins ist sicher: ENDLICH gute Alternativen zu Timeshock !!!