Spiel des Jahres ist in der Spielszene ein Reizthema. Die Spannbreite ging in den letzten Jahren von wenig anspruchsvollen Familienspiele wie Keltis bis hin zu dem hier in dieser Top 10 Liste ja bereits lobend erwähnten Zug um Zug.
2009 geschah jedoch erstaunliches: Es gewann nicht etwa das 200. Spiel von Wolfgang Kramer oder sonst eines altgedienten Spieleautors. Nein, den Titel konnte sich hat das Erstlingswerk Dominion von Donald X. Vaccarino gutschreiben lassen. Und dies für ein mal ohne Häme der Spielergemeinde, denn Dominion fasziniert Hardcore Gamer wie auch Anfänger zugleich!
Die Spieler (2 bis 4) kaufen sich aus einer Auslage von 10 zufälligen Karten Erweiterungen in ihr Kartendeck um damit das eigene Konto aufbessern zu können, um dann noch bessere Erweiterungen und/oder Gewinnpunkte zu kaufen.
Das Spiel dreht sich um 3 Kernpunkte: Kaufe ich Geld, Erweiterungen oder Gewinnpunkte? Letztere braucht es zum Sieg, stehen einem jedoch während dem eigentlichen Spiel bloss im Weg rum. Geld braucht man für Investitionen, oder halt für weiteres Geld. Ach es ist furchtbar, es gibt so viele (gute) Möglichkeiten in jeder Runde. Interaktion fand den Weg in die Dominion Welt vor allem durch die zwei Erweiterungen Intrige und Seaside, steht aber nach wie vor nicht im Vordergrund von diesem Spiel.
Was macht Dominion so beliebt? Es ist einsteigerfreundlich ohne dass es später seine Anziehungskraft verliert! Spielt man mit einem gut ausbalancierten Startdeck kann auch ein Neuling nach 2 - 3 Partien bereits um den Sieg mitspielen. Sitzen Profis am Tisch sind die Spiele jedes mal eng, und sofort geht die nächste Partie los. Egal wem ich bis heute Dominion vorgestellt habe, süchtig in positivem Sinn wurden sie alle ;-)
Neben dem Grundspiel gibt es bereits eine zweite eigenständig spielbare "Erweiterung" mit dem Titel Intrige und das Addon Seaside welches eines der beiden Grundspiele voraussetzt. Mischen lassen sich diese Versionen beliebig.
Einzig der Titel ist imho nicht Ideal gewählt, denn wer das Spiel kennt weiss: Die beliebteste Gewinnkarte kostet 8 Kaufkraft, und ja, man hat immer und immer wieder eins zuwenig auf der Hand, daher unser Tip für einen einen neuen Titel: The Seven Game!
- Anspruch: Einsteiger
- Spieler: 2 (bis 6 mit Erweiterung)
- Dauer: 20 Minuten
- Zweispielertauglich: 100 %
- Evil Overlord Feeling für Gewinner: Mittel, denn die nächste Partie folgt zugleich !
- Hersteller & Links: Hans im Glück / Board Game Geek
Tip: Auf Brettspielwelt kann das Spiel ausführlich und sehr gut online gespielt werden!
"Interaktion steht nicht im Vordergrund" ist ziemlich milde ausgedrückt.
In unserer Einsteiger-Spielrunde machte die Bezeichnung "Autisten-Spiel" die Runde (jeder bastelt in seiner Ecke an seinem Deck).
Macht "Intrige" dies etwas besser?
Kommentiert von: Peetsch | 17. Februar 10 um 17:00 Uhr
Es gibt in der Tat mehr Interaktion zwischen den Spielern in Intrige, und noch einmal etwas mehr in Seaside. Aber (!) diese bezieht sich im wesentlichen auf "destruktive" Aktionen gegenüber Mitspielern.
Falls ihr auf der Suche seit nach etwas mehr "Action" am Tisch, ping mich an ;-)
Kommentiert von: Bernhard von Gunten | 17. Februar 10 um 18:18 Uhr