Das Spiele-Business hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten massiv verändert und ist zu gigantischer Grösse angewachsen. Nirgends hat sich der Markt so verändert wie auf dem Heim Computer Sektor. Wo sich die Spielekonsolen selbst treu geblieben sind und auch heute noch kurzweiligen Spass auf hohem Niveau bieten, so sehr bin ich enttäuscht wo wir heute in Sachen PC Games angekommen sind.
Keine Frage, Computerspiele auf dem MAC oder PC sind heute technologisch auf einem sensationellen Niveau. Die Präsentation von Grafik & Sound sind auf einem Stand von dem wir in den 80er und 90er Jahren nicht hätten zu träumen gewagt. Ebenfalls, und das ist bemerkenswert, sind Computerspiele heute deutlich günstiger als in den 90er Jahren.
Wo drückt also der Schuh? Neun von Zehn Computerspiele die heute auf dem Markt erscheinen sind keinem klaren Genre mehr zuzuweisen! Wir spielen heute Actionspiele mit Rollenspielelementen, Wirtschaftssimulationen mit Geschicklichkeitseinlagen, Flugsimulatoren mit Hexen Besen und Fifa Soccer mit den SIMS Bewohnern. Wir spielen alles, nur nichts leider nichts mehr richtig und mit Tiefgang.
Es ist klar, wo früher Legenden wie David Braben oder Sid Meier in Eigenregie ihre Klassiker programmierten, arbeiten heute Teams von 500 oder mehr Menschen mit Millionenbudgets an neuen Titeln. Ein Fehlschlag wäre ein finanzielles Desaster. Es ist also nur natürlich dass die Hersteller versuchen das Risiko zu minimieren in dem die Spiele immer einfacher werden, und auch von der Auslegung der Genres her immer mehr Spieler gleichzeitig ansprechen sollen. Was rauskommt ist aus Sicht eines erfahrenen Spielers leider nur noch Massenware ohne Langzeit-Vergnügen und Tiefgang.
Wird einmal ein gutes Produkt am Markt etabliert wird es ausgeschlachtet bis in alle Ewigkeit. Es wäre ein komisches Jahr 2009 dürften wir heuer nicht die Neuerscheinung eines Fifa Soccers, NHL Hockeys, Fussball Managers oder Command & Conquer Spieles von EA feiern. Jedes für sich ein technologisches Meisterwerk, jedoch mit dem selben Spiel (-Gefühl) als Grundlage seit mehr als 10 Jahren. Dagegen ist Disney gerade zu innovativ!
Eine ähnliche Entwicklung können wir bereits im noch jungen Markt der online Rollenspiele (MMORPGs) beobachten. Wo früher komplexe und anspruchsvolle Titel wie Ultima Online, Dark Age of Camelot oder Everquest den Markt beherschten, definierte der für die breite Oeffentlichkeit konzipierte Titel World of Warcraft die Einstellung der Hersteller neu, und gesucht wird seit dem nur noch der WoW-Killer welche noch mehr Spieler in einer noch allgemeineren, bleicheren und simpleren Welt einfangen soll. Der asiatische Markt macht es vor, und lässt Spieler bereits heute gratis in von Werbung finanziert und zugepflasterte Welten einsteigen. Für alte Hasen stellen diese höchstens noch den Wert animierter Chat Clients dar.
Ist alles verloren? Nein, es gibt sie noch, die guten Spiele! Zum Beispiel Civilization IV, Neverwinter Nights 2, die Total War Serie oder die Online Welt von Vanguard. Alles Spiele welche in ihrem Genre absolute Spitzenklasse sind, und einen Spieler über Monate oder gar Jahre beschäftigen können.
Ebenfalls ist in meinen Augen die Zeit gekommen in der Open Source Games in die (neue & breite) Bresche springen können und müssen. So hat Microsoft die Entwicklungsabteilung für den viel geliebten Flight Simulator auf die Strasse gestellt, da es sich im Markt nur um ein Nischenprodukt handelte. Doch der Hobby Pilot muss nicht traurig sein, so steht neben anderen Alternativen auch der OpenSource Flugsimulator FlightGear im Hangar bereit zum Start und könnte zum Standard der virtuellen Lüfte werden!
Denn eines ist klar: Der Hardcore Gamer wird niemals verschwinden ;-)
Kommentare